banner
Nachrichtenzentrum
Unsere Produkte bieten ein nahtloses, praktisches und sicheres Erlebnis.

Wir müssen darüber diskutieren, welche Aufgaben Roboter übernehmen sollen, bevor die Entscheidung für uns getroffen wird

Sep 19, 2023

Professor für Psychologie, The National Robotarium, Heriot-Watt University

Thoseha Rajendran erhält Fördermittel vom UKRI und der EU. Er möchte den Beitrag der Evolutionsanthropologin Anna Machin zu diesem Artikel durch ihr Buch Why We Love, persönliche Mitteilungen und den Rezensionsentwurf würdigen.

Heriot Watt stellt als Mitglied von The Conversation UK finanzielle Mittel bereit.

Alle Partner anzeigen

Die durch die Pandemie auferlegte soziale Trennung führte dazu, dass wir in einem Ausmaß auf Technologie setzten, wie wir es uns vielleicht nie hätten vorstellen können – von Teams und Zoom bis hin zu Online-Banking und Impfstatus-Apps.

Heutzutage steht die Gesellschaft vor immer mehr Entscheidungen über unser Verhältnis zur Technologie. Wollen wir beispielsweise, dass unser Arbeitskräftebedarf durch Automatisierung, Wanderarbeiter oder eine erhöhte Geburtenrate gedeckt wird?

In den kommenden Jahren müssen wir auch die technologische Innovation mit dem Wohlbefinden der Menschen in Einklang bringen – sowohl im Hinblick auf ihre Arbeit als auch auf die soziale Unterstützung, die sie erhalten.

Und da ist die Frage des Vertrauens. Wann Menschen Robotern vertrauen sollten und umgekehrt, ist eine Frage, die unser Trust Node-Team im Rahmen des UKRI Trustworthy Autonomous Systems Hub erforscht. Wir wollen Mensch-Roboter-Interaktionen besser verstehen – basierend auf der Neigung eines Einzelnen, anderen zu vertrauen, der Art des Roboters und der Art der Aufgabe. Dies und ähnliche Projekte könnten letztendlich dazu beitragen, das Roboterdesign zu beeinflussen.

Dies ist ein wichtiger Zeitpunkt, um darüber zu diskutieren, welche Rolle Roboter und KI in unserer gemeinsamen Zukunft einnehmen sollen – bevor Entscheidungen getroffen werden, die sich als schwer rückgängig zu machen erweisen. Eine Möglichkeit, diesen Dialog zu gestalten, besteht darin, über die verschiedenen Rollen nachzudenken, die Roboter erfüllen können.

Das Wort „Roboter“ wurde erstmals 1920 vom tschechischen Schriftsteller Karel Čapek in seinem Science-Fiction-Stück Rossum’s Universal Robots verwendet. Es kommt vom Wort „robota“ und bedeutet „Plackerei“ oder „Eselsarbeit“. Diese Etymologie legt nahe, dass Roboter dazu da sind, Arbeiten zu erledigen, die Menschen lieber nicht tun würden. Und es sollte keine offensichtlichen Kontroversen geben, wenn es beispielsweise darum geht, Roboter mit der Wartung von Kernkraftwerken oder der Reparatur von Offshore-Windparks zu beauftragen.

Einige den Robotern übertragene Serviceaufgaben sind jedoch umstrittener, da sie den Menschen die Arbeit abnehmen könnten.

Studien zeigen beispielsweise, dass Menschen, die die Bewegung ihrer oberen Gliedmaßen verloren haben, von einem robotergestützten Anziehen profitieren könnten. Dies könnte jedoch als Automatisierung von Aufgaben angesehen werden, die derzeit von Pflegekräften ausgeführt werden. Ebenso könnte es den Krankenpflegern und Pflegekräften – derzeit Branchen mit sehr geringem Personalmangel – Zeit geben, sich auf andere Aufgaben zu konzentrieren, die anspruchsvolleren menschlichen Einsatz erfordern.

Der dystopische Film Robocop aus dem Jahr 1987 stellte sich die Zukunft der Strafverfolgung als autonom, privatisiert und an Cyborgs oder Roboter delegiert vor.

Heute sind einige Elemente dieser Vision nicht mehr so ​​weit entfernt: Die Polizei von San Francisco hat darüber nachgedacht, Roboter einzusetzen – wenn auch unter direkter menschlicher Kontrolle –, um gefährliche Verdächtige zu töten.

Allerdings muss die Verwendung von Robotern als Autoritätspersonen sorgfältig abgewogen werden, da Untersuchungen gezeigt haben, dass Menschen ihnen übermäßig vertrauen können.

In einem Experiment wurde ein „Feuerroboter“ damit beauftragt, während eines simulierten Brandes Menschen aus einem Gebäude zu evakuieren. Alle 26 Teilnehmer folgten dem Roboter pflichtbewusst, auch wenn die Hälfte bereits zuvor gesehen hatte, wie der Roboter bei einer Navigationsaufgabe schlecht abschnitt.

Es könnte schwierig sein, sich vorzustellen, dass eine Mensch-Roboter-Verbindung die gleiche Qualität haben würde wie die zwischen Menschen oder mit einem Haustier. Die zunehmende Einsamkeit in der Gesellschaft könnte jedoch dazu führen, dass es für manche Menschen besser ist, einen nichtmenschlichen Begleiter zu haben als nichts.

Der Paro-Roboter ist einer der bislang kommerziell erfolgreichsten Begleitroboter – und im Design einem Sattelrobbenbaby nachempfunden. Doch Untersuchungen legen nahe, dass wir einem Roboter umso mehr vertrauen, je menschlicher er aussieht.

Eine Studie hat außerdem gezeigt, dass verschiedene Bereiche des Gehirns aktiviert werden, wenn Menschen mit einem anderen Menschen oder einem Roboter interagieren. Dies deutet darauf hin, dass unser Gehirn Interaktionen mit einem Roboter möglicherweise anders erkennt als mit Menschen.

Die Entwicklung nützlicher Roboterbegleiter erfordert ein komplexes Zusammenspiel von Informatik, Ingenieurwesen und Psychologie. Ein Roboterhaustier könnte ideal für jemanden sein, der körperlich nicht in der Lage ist, einen Hund für seine Übungen mitzunehmen. Es könnte auch Stürze erkennen und jemanden daran erinnern, seine Medikamente einzunehmen.

Wie wir mit der sozialen Isolation umgehen, wirft für uns als Gesellschaft jedoch Fragen auf. Manche halten Bemühungen, die Einsamkeit mithilfe von Technologie zu „lösen“, für die falsche Lösung für dieses allgegenwärtige Problem.

Musik ist eine Quelle interessanter Beobachtungen über die Unterschiede zwischen menschlichen und robotischen Talenten. Es scheint ein wesentlicher Bestandteil der Kreativität zu sein, Fehler zu begehen, wie es Menschen ständig tun, Robotern jedoch möglicherweise nicht.

In einer Studie von Adrian Hazzard und Kollegen traten professionelle Pianisten gegen ein autonomes Disklavier an (ein automatisiertes Klavier mit Tasten, die sich bewegen, als ob sie von einem unsichtbaren Pianisten gespielt würden). Die Forscher fanden heraus, dass die Pianisten letztendlich Fehler machten. Aber sie taten dies auf eine Weise, die für die Menschen, die der Aufführung zuhörten, interessant war.

Dieses Konzept des „ästhetischen Scheiterns“ lässt sich auch auf die Art und Weise anwenden, wie wir unser Leben leben. Es bietet eine kraftvolle Gegenerzählung zu den idealistischen und perfektionistischen Botschaften, die wir ständig über das Fernsehen und die sozialen Medien erhalten – von der körperlichen Erscheinung bis hin zu Karriere und Beziehungen.

Als Spezies stehen wir vor vielen Scheidewegen, unter anderem bei der Reaktion auf den Klimawandel, der Genbearbeitung und der Rolle von Robotik und KI. Allerdings sind diese Dilemmata auch Chancen. KI und Robotik können unsere weniger attraktiven Eigenschaften wie Geschlecht und Rassenvorurteile widerspiegeln. Sie können uns aber auch von der Plackerei befreien und einzigartige und ansprechende Eigenschaften hervorheben, wie zum Beispiel unsere Kreativität.

Wenn es um unsere Beziehung zu Robotern geht, haben wir das Sagen – noch ist nichts in Stein gemeißelt. Aber um fundierte und fundierte Entscheidungen treffen zu können, müssen wir lernen, die richtigen Fragen zu stellen, beginnend mit der Frage: Was sollen Roboter eigentlich für uns tun?

Wir müssen darüber diskutieren, welche Aufgaben Roboter übernehmen sollen, bevor die Entscheidung für uns getroffen wird