banner
Nachrichtenzentrum
Unsere Produkte bieten ein nahtloses, praktisches und sicheres Erlebnis.

Pleuelbearbeitung mit Junker-Schleifmaschinen

May 16, 2023

Als global agierender Partner der Automobilbranche entwickelt und produziert das kanadische Unternehmen Linamar an mehr als 60 Standorten weltweit Komponenten und Systeme für Antriebslösungen. Das 23.000 Quadratmeter große Werk der Linamar Powertrain GmbH im sächsischen Crimmitschau wurde 2010 gegründet und produziert Motorkomponenten wie Pleuel und Verteilergetriebe für Allradfahrzeuge.

Die auf der Schleifmaschine Saturn 915 von Junker bearbeiteten Pleuel werden vorwiegend in Benzin- und Dieselmotoren mit einem Hubraum von einem bis drei Litern Hubraum eingesetzt. André Schmiedel, Betriebsleiter der Linamar Powertrain GmbH: „Wir haben insgesamt sechs Produktionslinien installiert, die jährlich mehr als elf Millionen Pleuel produzieren können. Diese werden nach den Anforderungen und Zeichnungsvorgaben des OEM bearbeitet oder sogar komplett montiert.“ ."

Effiziente Bearbeitung von Pleueln

Im kontinuierlichen Schleifprozess verbinden die Saturn-Maschinen Stäbe mit einer Länge von bis zu 400 mm. Über ein Förderband werden die Pleuel zur Maschine transportiert. Das Werkstückträgerrad dreht sich ständig und führt die Rohlinge den vertikalen, planparallelen Schleifscheiben zu. Die Stirnflächen der Pleuel werden synchron bearbeitet und die intelligenten Messsysteme sorgen für perfekte Endmaße.

Das kann Schmiedel bestätigen. „Der SATURN-Schleifmaschine gelingt es erfolgreich, die Anforderungen des OEMs hinsichtlich Parallelität, Ebenheit und Oberflächenrauheit präzise zu erfüllen“, sagte er. „Diese Schleiftechnologie ist ein kostengünstiges und effizientes Verfahren.“ Nach der vollständigen Bearbeitung wird die Pleuelstange an der Entladeschiene hängend transportiert und anschließend gereinigt, bevor sie über ein Förderband zur nächsten Station der Produktionslinie transportiert wird.

Flexible Einsatzmöglichkeiten und Vielseitigkeit Mit der Doppelflächenschleifmaschine Saturn von Junker lassen sich planparallele Werkstücke unterschiedlichster Formen und Geometrien effizient und präzise bearbeiten. Zu diesen Werkstücken gehören neben Pleueln auch Wälzkörper, Ringe, Kreuzgelenke, Nocken, Nadelkäfige oder Kugelkäfige, Kolben, Kupplungsteile und Stanzteile aller Art. Die Segmente zur Aufnahme unterschiedlicher Werkstückarten lassen sich schnell und einfach wechseln.

Besonders gut eignet sich die Schleifmaschine auch für die Bearbeitung schwerer Werkstücke, wie zum Beispiel Ventilplatten, Lagergehäuse und Pumpengehäuse. Der Saturn ist in der Lage, verschiedene Materialien zu verarbeiten; Beispielsweise verwendet Linamar es nicht nur bei mikrolegierten Stählen. aber auch Sintermetall.

Schmiedel: „Mit der Saturn verfügen wir über eine leistungsstarke Schleifmaschine, die es uns ermöglicht, unseren OEM-Unternehmen eine hervorragende Verfügbarkeit zu bieten und gleichzeitig die jederzeitige Einhaltung der Toleranzen sicherzustellen. Die Junker-Schleifmaschine ist flexibel und mit nur einem.“ Mit wenigen Handgriffen lässt es sich schnell an neue Anforderungen anpassen. Die Effizienz bei minimalem Serviceaufwand bei gleichbleibend hoher Ergebnisqualität hat uns immer wieder überzeugt.“

Parallelen in der Firmengeschichte Im Laufe der jahrelangen Zusammenarbeit wurde deutlich, dass aus Professionalität eine funktionierende Partnerschaft entstanden ist. Linamar und Junker verbindet nicht nur die Leidenschaft für innovative Technologien, sondern auch eine ähnliche Firmengeschichte. Frank Hasenfratz und Hersteller Erwin Junker waren beide am Start. Beiden sei es gelungen, durch innovative Geschäftsideen Interesse an ihren Technologien zu wecken, sagte Schmiedel.

Bearbeitungsvorgang, bei dem Material vom Werkstück durch eine angetriebene Schleifscheibe, einen Stein, ein Band, eine Paste, ein Blech, eine Verbindung, eine Aufschlämmung usw. entfernt wird. Es gibt verschiedene Formen: Flächenschleifen (erzeugt flache und/oder quadratische Oberflächen); Rundschleifen (für äußere zylindrische und konische Formen, Hohlkehlen, Hinterschnitte usw.); spitzenloses Schleifen; Anfasen; Gewinde- und Formschleifen; Werkzeug- und Fräserschleifen; spontanes Schleifen; Läppen und Polieren (Schleifen mit extrem feiner Körnung, um ultraglatte Oberflächen zu erzeugen); Honen; und Scheibenschleifen.

Treibt eine Schleifscheibe oder ein anderes Schleifwerkzeug an, um Metall zu entfernen und Werkstücke mit engen Toleranzen zu bearbeiten. Bietet glatte, quadratische, parallele und genaue Werkstückoberflächen. Wenn ultraglatte Oberflächen und Oberflächen in der Größenordnung von Mikrometern erforderlich sind, werden Läpp- und Honmaschinen (Präzisionsschleifmaschinen, die Schleifmittel mit extrem feinen, gleichmäßigen Körnungen verarbeiten) verwendet. In ihrer „Endbearbeitung“-Funktion ist die Schleifmaschine vielleicht die am weitesten verbreitete Werkzeugmaschine. Es stehen verschiedene Ausführungen zur Verfügung: Tisch- und Ständerschleifmaschinen zum Schärfen von Drehmeißeln und Bohrern; Flächenschleifmaschinen zur Herstellung quadratischer, paralleler, glatter und präziser Teile; zylindrische und spitzenlose Schleifmaschinen; Mittellochschleifer; Formschleifer; Plan- und Schaftfräser; Schleifmaschinen; Zahnradschleifmaschinen; Koordinatenschleifmaschinen; Schleifbandschleifmaschinen (Gestell-, Schwenkrahmen-, Bandrollenschleifmaschinen); Werkzeug- und Schneidschleifmaschinen zum Schärfen und Nachschärfen von Schneidwerkzeugen; Hartmetallschleifer; handgeführte Stabschleifmaschinen; und Trennschleifsägen.

Streifen oder Block aus präzisionsgeschliffenem Material, der dazu dient, ein Werkstück anzuheben und es gleichzeitig parallel zum Arbeitstisch zu halten, um einen Kontakt zwischen Fräser und Tisch zu verhindern.

Bearbeitung einer flachen, abgewinkelten oder konturierten Oberfläche, indem ein Werkstück in einer Ebene parallel zur Schleifscheibenspindel unter einer Schleifscheibe hindurchgeführt wird. Siehe Schleifen.

Autor Effiziente Bearbeitung von Pleueln Flexible Einsatzmöglichkeiten und Vielseitigkeit Parallelen in der Firmengeschichte